Virale Infekte (auch Covid-19): mögliche Mittel dagegen

Bei Patienten mit einer milden bis moderaten COVID-19-Erkrankung kann durch die Gabe von Fluvoxamin die Zeit bis zur Erholung gegenüber Placebo nicht verkürzt werden. Auch fanden sich keine Hinweise darauf, dass Hospitalisierungen, Notfallaufnahmen oder Todesfälle unter Fluvoxamin seltener auftraten, als unter Placebo. ...

Grüsse,
Oregano
 
Ich habe mir gerade diese Video über LDL-Cholesterin und Statine von Udo Pollmer angeschaut:


Ich war etwas perplex, dass Pollmer hier sagt, LDL-Cholesterin würde gegen Viren wirken (explizit erwähnt auch auch Corona-Viren). Er verlinkt unter seinem Video leider keine Studien - die sollen im zugehörigen PDF auf seiner Webseite stehen. Dazu muss man aber wohl erst Vereinsmitglied werden.

Das einzige Paper, das ich z.B. mit den Suchbegriffen "LDL EBV" gefunden habe, ist dieses (wenig ergiebig):
Characterisation of the LDL receptor in Epstein-Barr virus transformed lymphocytes

Das einzige Paper, was ich im Zusammenhang "LDL Covid 19" gefunden habe ist dieses:

Association of lipid-lowering drugs with COVID-19 outcomes from a Mendelian randomization study

Satz aus der conclusion (übersetzt mit DeepL):
... In ähnlicher Weise wurde in der IVW-MR-Analyse ein positiver Zusammenhang zwischen HMGCR-vermitteltem LDL-Cholesterin und COVID-19-Krankenhausaufenthalt beobachtet ...
Daraus lese ich eine eher positive Correlation zwischen LDL und Krankenhausaufenthalten.

Mich würde schon sehr interessieren, auf welche Datenlage sich Pollmer da beruft. Wenn er Recht haben sollte, würde das mein Weltbild bzgl. LDL-Cholesterin ein wenig auf den Kopf stellen.

Auch ChatGPT meint dazu:
Es gibt keine direkten Hinweise darauf, dass LDL eine antivirale Wirkung gegen bestimmte Viren hat. Tatsächlich wird LDL eher mit der Förderung von Virusinfektionen in Verbindung gebracht ...
Wenn Pollmer also Recht haben sollte, wäre ja die Frage, ob nicht landläufig aus einer Korrelation eine nicht zutreffende Kausalität angenommen wird.
 
Oben