🔊 Online-VortrĂ€ge und -Sprechstunden

Zuletzt bearbeitet:
imd-Fortbildung Vitamine D und K - Mi 19.06.19, 15 Uhr

Mittwoch 19. Juni 2019, 15:00 Uhr

Online Fortbildung vom imd Berlin mit dem Thema
Vitamin D3 und Vitamin K – Aktuelles zur Diagnostik und Therapie"
Referent: Dr. med. Bernd-Michael Löffler
Vitamin D – ein Hormon
Modelle zur Funktion des Hormon-D3-Systems
Freies Vitamin D vs. Gesamt-Vitamin-D
Bedeutung des Vitamin D bindenden Proteins (GcMAF)
Bedeutung von Vitamin K2 fĂŒr den Vitamin-D-Stoffwechsel
ucOsteocalcin als Biomarker der Vitamin-K2-VerfĂŒgbarkeit im Organismus
https://www.inflammatio.de/webinar.html

Mediathek: https://www.inflammatio.de/webinar/inflammatiothek.html
 
Zuletzt bearbeitet:
28.8. 15 Uhr imd-Fortbildung Antioxidantien

Mittwoch, 28.08.2019, 15 Uhr

Online-Fortbildung vom imd Berlin mit dem Thema:
Der Antioxidantien-Status – Interpretation und therapeutische Konsequenzen

Referentin: Andrea Thiem, Ärztin

Login: https://www.inflammatio.de/webinar.html

Fortbildungsinhalte
  • ein Fall aus der Praxis
  • die Entstehungsmechanismen von ROS (reactive oxygen species) und deren Auswirkung auf die Gesundheit
  • Stickstoffmonoxid NO, Peroxinitrit, welche Problematik verbirgt sich dahinter?
  • Labordiagnostik, die hier zur Anwendung kommt
  • Antioxidantien sinnvoll einsetzen
Veranstaltungsflyer
https://www.imd-berlin.de/imd-labor...=Event&cHash=ceaa2fef2e30ec1b23e57d5eca80b162

Weitere Fortbildungen des imd: https://www.imd-berlin.de/imd-labor/service/fortbildungen/fortbildung.html

Gruß
Kate
 
Hier auch interessant, da es die These gibt, dass viele der Nitrostress-Betroffenen auch chronische Multiinfektionen haben (immer verbunden mit der interessanten Frage nach "Henne und Ei"):
Ich sehe mir den Kongress auch an und heute wurden freundlicherweise die Videos von Tag 1 bis Tag 5 nochmal online gestellt und ausdrĂŒcklich betont, dass der Link zum Kongressraum gern geteilt werden darf, auch in Foren - also hier ist er:

https://www.gesundheitsakademie.info/chronischeinfektionen/kongressraum/kongressraum-tag-9

Morgen, am Tag 10, werden dann die Videos von Tag 6 bis Tag 9 nochmal freigeschaltet. Das Programm ist bunt gemischt, heute gibt es z.B. ein Video zu HPU mit Dr. Tina Ritter.
Gruß
Kate
 
Auf dem derzeit laufenden Krebs-Online-Kongress des Autoimmunportals werden heute - bis morgen um 10 Uhr - drei VortrÀge angeboten, die auch hier interessant sind:
  • Prof. Dr. Josefa Schreiner-Hecheltjen: Mitochondriale Medizin und Mitochondrienpass fĂŒr Patienten und Heilberufler
  • Dr. Egor Egorov: IHHT – Cellgym, Mitochondriales Höhentraining zur Energiegewinnung
Mir scheinen sie (soweit bisher gesehen) einerseits auf einem sehr hohen Niveau, andererseits aber auch praxisorientiert - nicht nur fĂŒr Krebserkrankte.

Hier der Link: https://www.gesundheitsakademie.info/krebskongress/kongressraum/tag-8

Gruß
Kate
 
Den dritten Vortrag habe ich nun auch zuende geschaut und finde ihn lohnenswert in punkto der Möglichkeiten, die die IHHT bietet.

Ich gehe davon aus, dass die VortrĂ€ge morgen, am letzten Kongresstag, noch einmal verfĂŒgbar sein werden, ansonsten natĂŒrlich auch im kostenpflichtigen Kongresspaket.

Gruß
Kate
 
Ein hochinteressantes Thema, meine ich, in der nÀchsten

imd Fortbildung - am Mittwoch, 26.08.2020, 15-16 Uhr
WEBINAR_ICON.PNG
WEBINAR: Fatigue und Erschöpfung aus immunologischer Sicht

Referent/in: Dr. med. Volker von Baehr
Zielgruppe: Mediziner, Zahnmediziner, Heilpraktiker
  • Inflammatorische und nicht inflammatorische Ursachen der Fatigue
  • Pathomechanismus der Fatigue bei chronischer EntzĂŒndung
  • Zytokin-Rezeptoren im ZNS
  • VerĂ€nderung des Tryptophan-Serotonin-Stoffwechsels
  • Allergien als Ursache chronischer Fatigue

Veranstalter: IMD Berlin MVZ

Weitere Links:
Veranstaltungsflyer (pdf)
INFOS ZUR WEBINAR-REIHE NEURO-ENDOKRINO-IMMUNOLOGIE
WEBINAR REGISTRIERUNG
Übersichtsseite

Gruß
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
imd Fortbildung - am Mittwoch, 20.01.2021, 15-16 Uhr

WEBINAR: Mitochondriopathie Klinik, Diagnostik, Therapie​

Referent/in: Ärztin Andrea Thiem

Fortbildungsinhalte:
  • Ursachen von Funktionsstörungen der Mitochondrien erkennen
  • Energiemangel diagnostizieren und behandeln
  • oxidativer Stress wird von jedem Menschen anders vertragen
  • Substanzen, die fĂŒr eine gute Mitochondrienfunktion nötig sind
  • Medikamente, die Funktionsstörungen der Mitochondrien auslösen können
https://www.inflammatio.de/fortbildungen.html
- dort auf "Details" klicken

Weitere Infos siehe letzter Beitrag.

Gruß
Kate
 
Kostenlos vom 27. Januar bis 07. Februar 2021

Der Online Schmerz-Kongress
Kopf-, RĂŒcken-, Gelenk- und selbst spezielle Schmerzen natĂŒrlich behandeln und loswerden.
  • Alles Wissenswerte ĂŒber das PhĂ€nomen “Schmerz”
  • Erkenntnisse aus der aktuellen Schmerzforschung
  • 40+ renommierte Experten teilen ihr Wissen
  • Austausch mit ĂŒber 11.000 Teilnehmern
  • LebensqualitĂ€t nachhaltig verbessern, schmerzfreies Leben realisieren

Der Kongress lÀuft zwar schon eine Woche, aber heute ist ein Vortrag von Dr. Jens Freese zum Thema der Rubrik online:

Dr. Jens Freese - Gesundheitswissenschaftler | Sport - und ErnÀhrungsimmunologe | Dozent | Wissenschaftsautor

Nitro-Stress: Die Quelle der Schmerz-Entstehung

Gruß
Kate
 
Ein Thema, das direkt diese Rubrik betrifft und auch einen Bezug zur aktuellen Situation hat, in der nÀchsten kostenfreien

imd Fortbildung - am Mittwoch, 21.04.2021, 15-16 Uhr

Freie Radikale - notwendig fĂŒr die Immunabwehr, aber auch Ursache fĂŒr den oxidativen Stress​

WEBINAR_ICON.png


Referent/in:

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

Fortbildungsinhalte:

  • Freie Radikale – Freund oder Feind?
  • Wann tritt oxidativer Stress auf und welche Folgen hat das?
  • Welche Schutzmechanismen gibt es und was muss bei antioxidativen Therapien beachtet werden?
  • Welche Rolle spielt oxidativer Stress im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion?
https://www.inflammatio.de/webinar.html - von dort verlinkt

Gruß
Kate
 
Oben